FÜR EIN STRAHELNDES LÄCHELN

Zahnimplantologie

Langzeiterfolg durch 3D-Planung

Zahnimplantologie

Implantate sind nach einem Zahnverlust die optimale Lösung um die Kaufunktion und Ästhetik wiederherzustellen. Den Langzeiterfolg sichern wir durch eine 3D-Planung der optimalen Implantatposition und eine fachgerechte Nachsorge der Implantate bei der Zahnreinigung. So erhalten wir Ihnen die Implantate ein Leben lang gesund.

Krankheitsbilder

Zahnimplantate werden bei einem minimalinvasiven chirurgischen Eingriff in den Kieferknochen eingeschraubt. Nach einigen Wochen Einheilzeit ist das Implantat vollständig mit dem Kieferknochen verwachsen. Anschliessend kann der Zahnersatz (Keramikkrone oder eine Prothese) auf das im Knochen eingeheilte Implantat aufgeschraubt werden.

Eine gute Implantatposition ist die Grundvoraussetzung für die Langzeitstabilität und Funktion der Implantate. Mithilfe einer 3D Röntgenaufnahme vermessen wir Ihren Kieferknochen und können auf Basis dieser Daten die Implantatinsertion präzise planen und durchführen. Dieses minimalinvasive Verfahren reduziert den OP-Aufwand und erhöht dadurch Ihren Komfort bei der Implantation.

Keramikkronen sind die erste Wahl bei der ästhetischen Versorgung von kleinen Zahnlücken. Zudem vermittelt eine Implantatkrone durch die feste Verbindung mit der Implantatschraube den Kaukomfort eines natürlichen Zahnes. Wir bieten Ihnen langlebige und hochästhetische Keramikkronen durch digitale Fertigungstechniken in Zusammenarbeit mit unserem Zahntechnikpartner.

Fehlen mehrere Zähne oder wackelt die Zahnprothese, ist eine gute Ernährung nicht mehr möglich. Zahnimplantate helfen die ursprüngliche Kaufähigkeit wiederherzustellen indem sie der Prothese Stabilität geben. Auch bei einer vorhandenen Prothese lässt sich der Halt durch 2 nachträglich eingebrachte Implantate verbessern.

Regelmässige Dentalhygienetermine sind für die Langzeitstabilität der Implantate ebenso wichtig wie für den langfristigen Zahnerhalt. Die effektive Entfernung von Zahnbelägen verhindert Entzündungen am Zahnfleisch und dem Kieferknochen welche über die Zeit zu einem Implantatverlust führen können. Wichtig ist auch eine regelmässige Röntgenkontrolluntersuchung im 2 Jahresturnus um Knochenabbau um das Implantat frühzeitig zu entdecken bzw. therapieren zu können.