DOCSTATION DENTAL

Zahn-Diagnostik

UMFASSENDE BEFUNDERHEBUNG

Zahn-Diagnostik

Eine umfassende Befunderhebung ist die Voraussetzung für eine exakte und zielführende Diagnose. Bei docstation Emmen profitieren sie von einer nahtlos ineinandergreifenden Diagnostik der spezialisierten Fachärzte. Das bedeutet Effizienz und Kompetenz unter einem Dach.

Krankheitsbilder

Über 90 Prozent aller Menschen sind irgendwann in ihrem Leben von Karies betroffen. Mit dem Wort Karies bezeichnet man eine bakterielle Erkrankung, welche die Zahnhartsubstanzen des Zahnes zerstört. Seinen Ausgang nimmt Karies von Zahnbelägen, die einen idealen Nährboden für „schlechte“ Bakterien darstellen. Karies-Bakterien lieben Zucker und wandeln ihn in Säuren um, die dem Zahnschmelz wichtige Mineralien entziehen. So wird die Zahnsubstanz nach und nach zerstört, es bildet sich das landläufig bekannte „Loch im Zahn“.

Verfärbt sich die Zahnpasta beim Zähneputzen oft rosa? Häufiges Zahnfleischbluten ist ein Warnzeichen, das auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten kann. Verantwortlich dafür sind Bakterien, die sich gerne unter Zahnstein, am Zahnfleischrand oder in Zahnfleischtaschen ansiedeln und sich dort von Nahrungsresten und abgestorbenen Zellen ernähren. Ihre Stoffwechselprodukte lösen Abwehr- und Entzündungsreaktionen im Bereich des Zahnfleisches aus. Dabei entstehen unter anderem Stoffe, die das eigene Gewebe schädigen. Schreitet die Entzündung voran, dann zieht sich das Zahnfleisch oft zurück, wodurch die Bakterien tiefer in den Bereich zwischen Zahn und Zahnfleisch vorrücken können.

Aus einer unbehandelten Karies oder Pulpitis kann sich eine Zahnwurzelentzündung entwickeln. Dabei breiten sich Bakterien in den feinen Zahnwurzelkanälen aus und führen zu einer sehr schmerzhaften Entzündung im Bereich der Wurzelspitzen. Von dort aus können die Erreger schließlich weiter in den Kieferknochen gelangen.

Behandlungen

Zur Basisdiagnostik gehört der klinische Befund und Röntgenaufnahmen circa im 2 Jahresturnus. Eine regelmässige mindestens 1x jährlich durchgeführte Untersuchung oft in Kombination mit einem Dentalhygienetermin, bietet einen sicheren Schutz vor unangenehmen Zahnschmerzen. So können die häufigsten Erkrankungen in der Mundhöhle wie Parodontitis und Karies rechtzeitig erkannt und Zahnverlust vermieden werden.

Für eine sichere Diagnose ist die Anfertigung von Röntgenbildern unerlässlich. Dabei setzen wir bei docstation Emmen für Ihre Sicherheit auf modernste strahlungsarme digitale 3D-Röntgentechnik. Die dreidimensionale Betrachtung der Kieferanatomie ermöglicht uns dabei eine noch sichere Behandlungsplanung und ist oft der Schlüssel für eine minimalinvasive Therapie.

Für ein natürliches und schönes Lächeln ist die Individualität sehr bedeutend. Mit einer ästhetischen Analyse finden wir Zahnformen welche mit Ihrem Gesichtstyp harmonieren. Auf Basis dieser individuellen Merkmale planen wir mit unserem SmileDesign Konzept Ihr neues einzigartiges Lächeln.

Kopfschmerzen entstehen häufig durch Funktionsstörungen der Kiefergelenke und Kaumuskulatur. Ein ausführlicher Befund und Funktionsüberprüfung des Kauapparates verschafft dabei Klarheit und gibt wichtige Hinweise hinsichtlich der Schmerzursachen. Akute und chronische Kiefer- und Gesichtsschmerzen können mit den gewonnen Daten effektiv therapiert werden. Eine erlösende Therapie von jahrelangen chronischen Schmerzen ist mithilfe der Funktionsdiagnostik möglich.

Spezielle Krankheitsbilder erfordern weitere Labor- und Molekularbiologische Diagnostik. Mithilfe dieser Testungen können wir zusätzliche Daten zu Krankheitsbildern gewinnen. Die Werte sind oft entscheidend für die Diagnosefindung und deren Absicherung. Mit einer umfangreichen  Ausstattung bietet die im Haus Labormedizin der docstation Emmen schnellste Analysemethoden auf höchsten Niveau. So können wir die Zeitspanne bis zum Beginn der Therapie verkürzen.

Moderne Behandlungsmethoden bedürfen den Einsatz der Digitaltechnik. Die Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz helfen uns, Ihnen Therapien anzubieten, die vor wenigen Jahren noch undenkbar erschienen. 3D Scanner und neuste Softwareentwicklungen unterstützen uns bei der Prävention, Früherkennung und Verlaufskontrolle von Krankheiten. Wichtig dabei, ist uns das die Digitaltechnik dem Arzt immer nur ein Hilfswerkzeug ist. Docstation Emmen setzt modernste digitale Technologien ein um mehr Zeit für unsere Patienten zu haben. So viel Technik wie nötig bedeutet für uns so viel Persönlichkeit wie möglich in der täglichen Patientenversorgung.