KARIESTHERAPIE
Kariestherapie
FÜR MAKELLOSE ZÄHNE
Kariestherapie
Eine Karies die rechtzeitig entdeckt wird, verursacht keine Schmerzen und ist mit geringem Therapieaufwand zu beheben. Deshalb setzen wir bei docstation Emmen auf konsequente Kariesfrüherkennung. Wir bieten Ihnen zahlreiche minimalinvasive Kariestherapien an ohne Einsatz des Bohrers.

Behandlungen
Die Kauflächen im jugendlichen Gebiss weisen anatomisch bedingt ein Relief mit tiefen Furchen, den sogenannten Fissuren auf. Diese Riefen sind bei der täglichen Zahnhygiene für die Borsten der Zahnbürste unzugänglich, weshalb in diesen Bereichen des Öfteren eine Karies entsteht. Aus diesem Grund ist eine prophylaktische Versiegelung der Fissuren mit einem flüssigen Komposit anzuraten. Dies erleichtert die Zahnhygiene in diesen Bereichen und Karies hat keine Chance. So können wir den lästigen Zahnproblemen, die im Erwachsenenalter in Folge der Fissurenkaries auftreten wie z.B. Wurzelkanalbehandlungen, Kronen, Implantate etc. unseren jungen Patienten ein Leben lang ersparen.
Das Anfangsstadium einer Karies ist durch eine Demineralisation des Zahnschmelzes gekennzeichnet. Bereits in diesem Frühstadium kann das Fortschreiten der Karies durch eine gezielte Mineralisation des angegriffenen Zahnschmelzes gestoppt werden. In regelmässigen Abständen tragen wir auf diese Zahnschmelzdefekte einen Fluoridlack auf. Die Fluoridpartikel lagern sich in den Zahnschmelz ein und beugen weiteren Demineralisationen in Zukunft vor.
Solange die Karies noch nicht in die tiefere Zahnsubstanz vorgedrungen ist, lassen sich kleinste Kariesläsionen noch ohne Bohrer therapieren. Die Karies wird dabei mit Alkohol und einer Ätzlösung deaktiviert und anschliessend der Zahnschmelzdefekt mit flüssigem Komposit aufgefüllt. Auf diese Weise können wir eine Kariestherapie durchführen, ohne dass gesunde Zahnsubstanz dem Bohrer zum Opfer fällt.
Eine schonende Alternative zur Kariesentfernung mit dem Bohrer ist das Sandstrahlen des kariösen Defekts (Kavität). Der hohe Druck mit dem der Sand auf die Karies geblasen wird, sorgt für eine effiziente mühelose Kariesentfernung ohne die sonst üblichen lästigen Bohrgeräusche. Anschliessend wird das entstandene Loch mit einer Kompositfüllung verschlossen.
Im fortgeschrittenen Stadium ist eine vollständige Entfernung der Karies mit dem Bohrer unumgänglich. Das dabei entstandene Loch wird nach der Kariesentfernung mit Komposit aufgefüllt. Zahlreiche Farbvarianten ermöglichen es uns diese Kompositrestaurationen der individuellen Zahnfarbe anzupassen und damit praktisch den Zahn täuschend echt wieder auszubauen. Eine Kompositfüllung ermöglicht eine minimalinvasive und ökonomische Kariestherapie, wenngleich sie bezüglich der Stabilität Nachteile gegenüber einer Keramikrestauration hat.
Zähne an denen sich das Zahnfleisch zurückgebildet hat, besitzen ein erhöhtes Risiko für eine Wurzelkaries. Das Zahnmaterial der Zahnwurzeln ist weniger stark minimalisiert und damit anfälliger. Zudem begünstigt die schlechte Zugänglichkeit der Zahnhälse bei der täglichen Mundhygiene die Entstehung der Wurzelkaries. Prophylaktisch ist eine Intensivfluoridierung oder gegebenenfalls eine Kompositfüllung notwendig um diese sensiblen Bereiche zu schützen.